Ratgeber Jazzgitarren: Archtop vs Semiacoustic
Der Unterschied zwischen dicker Archtop Jazzgitarre und dünner Semiacoustic Jazzgitarre. Mit Hörbeispielen und Erklärung.
Der Unterschied zwischen dicker Archtop Jazzgitarre und dünner Semiacoustic Jazzgitarre. Mit Hörbeispielen und Erklärung.
Natürlich haben fast alle Jazzgitarren Elekrik an Board. Bei Archtopgitarren findet man häufig einen einzelnen gefloateten Humbucker. Das ist ein Doppelspul-Tonabnehmer, der nicht am Korpus, sondern am Schlagbrett (also gefloatet) befestigt ist. Damit wird das Schwingungsverhalten der Decke nicht gestört und man kann den Pickup leichter tauschen, ohne neue Löcher in die oft handgeschnitzte Decke bohren zu müssen.
Neben den Archtop-Gitarren gibt es noch die dünneren Jazzgitarren mit sogenanntem Sustainblock. Das ist ein rechteckiger Balken Holz im Inneren der Gitarre der vom Hals bis zur Brücke geht. Dieser macht, dass die Noten länger nachklingen (englisch: Sustain). Ausserdem ist die Gitarre somit nicht mehr vollständig hohl, wodurch sie auch nicht mehr so anfällig für Rückkopplungen des Verstärkers ist. Gitarren mit Sustainblock vertragen somit eine erheblich lautere Einstellung am Verstärker ohne gleich zu pfeifen zu beginnen. Damit kann man sie vielseitger einsetzen, zB auch für Jazzrock (Fusion), Blues, Rockabilly und Vintage Rock. Auf Grund ihrer schmalen Zarge sind sie erheblich leichter zu handeln, vor Allem für kleine Leute, Anfänger oder jeden, der`s gern bequem mag.