Je nachdem welchen Gitarrentypus du spielst, benötigst du einen Verstärker (englisch Amp genannt).
Sobald du eine E-Gitarre oder Jazzgitarre dein Eigen nennst, musst du sie auch verstärken, sonst hörst du fast nichts. Bei Akustikgitarren ist ein Verstärker optional, da sie ja rein akustisch schon klingen. Falls du aber in größeren Räumen oder auf einer Bühne spielst wird auch hier ein Verstärker fällig.
Röhrenamps:
Röhrenamps haben einen warmen, vollen Sound. Vor Allem ihre Verzerrung ist wesentlich homogener, als die von Transistoramps. Und hier geht es nicht um audiophile Kleinigkeiten. Der Unterschied ist oft extrem. Der Preisunterschied leider auch;-)
Zum Ratgeber: Röhrenamps
Transitoramps:
Da die sehr gut klingenden Röhrenamps leider auch sehr teuer sind, hat man nach günstigen Alternativen geforscht und so Transistoramps auf den Markt gebracht. Diese braucht man fast nicht warten (kein Röhrentausch nötig, da sie keine haben), sind robuster, haben aber einen deutlich sterileren Klang und keinen Druck. VA die verzerrten Rocksounds sind nicht mit jenen von Röhrenamps vergleichbar.
Zum Ratgeber: Transistoramps
Modeling Amps / Digiamps:
Modelingamps (auch Digiamps) genannt sind nicht mehr analog sondern digital aufgebaut. Sie modellieren berühmte Verstärker digital nach. Die Vorteile sind: Viele Sounds in einem einzigen Gerät, keine Wartung nötig (wenn die Elektronik was hat zahlt sich allerding auch eine Reparatur nicht aus). Die Nachteile sind oft nicht gut modellierte Sounds, die kalt und steril klingen und fehlender Druck, da ja keine Röhren drin sind.
Zum Ratgeber: Modeling Amps
Jazzgitarrenamps:
Es gibt eigene Verstärker, die sich besonders gut für den mittigen Jazzgitarrensound eignen. Auch bestimmte Akustikamps eignen sich. Im Ratgeber zeige ich euch, welche Amps das sind.
Zum Ratgeber: Jazzamps
Akustikgitarrenramps:
Eine Akustikgitarre gehört nicht über einen E-Gitarrenverstärker, sondern über eigene Akustikamps verstärkt. Diese geben den Sound sehr natürlich wieder und haben meistens einen Fullrange Lautsprecher. Ausserdem haben Akustikamps viele Möglichkeiten, die einem das Leben mit einer Akustikgitarre auf der Bühne erleichtern, wie zB Feedbackfilter oder parametrische EQs.
Ratgeber: Akustikamps
Die Details zu den einzelnen Verstärkertypen kannst du dir hier genau ansehen.